
Das Schweizer Eishockey-Nationalteam hat es geschafft: Nach einer souveränen Qualifikationsrunde ist die Teilnahme an der Eishockey-WM 2025 gesichert. Mit starken Leistungen und einem eingespielten Team setzt die Nati ein klares Zeichen Richtung Weltspitze.
Schon früh in der Qualifikationsphase wurde klar: Diese Mannschaft will nicht nur teilnehmen – sie will ein ernstzunehmender Medaillenkandidat sein. Mit Siegen gegen Deutschland, Dänemark, Norwegen und Lettland konnte sich die Schweiz als Gruppenerster durchsetzen.
Besonders auffällig war die defensive Stabilität: Nur fünf Gegentore in sechs Spielen – ein Spitzenwert im europäischen Vergleich.
Zu den herausragenden Spielern zählen:
- Leonardo Genoni: Der Goalie vom EV Zug brillierte mit einer Fangquote von über 94 % und mehreren „Big Saves“ in entscheidenden Momenten.
- Nico Hischier: Der NHL-Star der New Jersey Devils führte das Team als Kapitän auf und neben dem Eis – mit Tempo, Technik und Verantwortungsbewusstsein.
- Roman Josi: Der Verteidiger der Nashville Predators verstärkte die Mannschaft im Endspurt der Qualifikation und gab ihr die nötige Tiefe.
Cheftrainer Patrick Fischer lobte die Geschlossenheit seines Teams: „Wir haben nicht den einen Star – wir haben 20 Spieler, die für das gleiche Ziel kämpfen.“
Die letzten Jahre zeigten bereits das Potenzial der Schweizer Nati – mit zwei Silbermedaillen in den letzten zehn Jahren. Jetzt, mit einem gereiften Kader und wachsender internationaler Erfahrung, scheint auch der ganz große Wurf möglich: der erste WM-Titel in der Geschichte des Schweizer Eishockeys.
Fischer bleibt jedoch realistisch: „Wir sind gut – aber wir müssen unser bestes Hockey genau dann spielen, wenn es darauf ankommt.“
Die Qualifikation hat in der Schweiz eine neue Welle der Begeisterung ausgelöst. Bereits kurz nach dem letzten Spiel waren die ersten Fanpakete für die WM in Tschechien ausverkauft. In den sozialen Medien überschlagen sich die Kommentare – viele Fans träumen schon vom Halbfinale oder mehr.
Die Schweiz hat sich nicht nur qualifiziert – sie hat ein klares Statement gesetzt. Dieses Team ist bereit, Geschichte zu schreiben. Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 kann kommen – und mit ihr die Hoffnung auf ein neues Eishockeymärchen aus der Schweiz.