
Die alpinen Skiweltmeisterschaften 2025 haben für die Schweiz traumhaft begonnen: Mehrere Goldmedaillen, starke Teamleistungen und emotionale Momente begeistern das Land.
Gleich in der ersten Woche der Ski-WM sorgte das Schweizer Team für Furore. Mit Siegen im Abfahrtslauf, Super-G und in der Kombination dominierte die Schweiz sowohl bei den Damen als auch bei den Herren. Besonders beeindruckend war dabei nicht nur die Anzahl der Medaillen – sondern die Art und Weise, wie sie gewonnen wurden.
Im Rampenlicht stehen vor allem zwei Namen:
- Lara Gut-Behrami: Die Tessinerin bewies erneut, dass sie in Topform ist. Mit einem mutigen und technisch nahezu perfekten Lauf sicherte sie sich Gold im Super-G. Es war bereits ihr drittes WM-Gold – und wahrscheinlich nicht ihr letztes. „Ich hatte heute einfach das Gefühl, dass ich fliegen kann“, sagte sie im SRF-Interview unter Tränen.
- Marco Odermatt: Der Superstar aus Nidwalden bestätigte einmal mehr seine Ausnahmeform. Mit einem dominanten Sieg in der Abfahrt holte er das erste WM-Gold seiner Karriere. Odermatt galt lange als Favorit – und hielt dem immensen Druck stand. „Das war mein Ziel seit Jahren“, sagte er nach seinem Triumph.
Auch das Team glänzte im Mixed-Team-Wettbewerb, wo die Schweiz Silber gewann – nur knapp geschlagen von Österreich. Die Harmonie und Geschlossenheit innerhalb der Mannschaft waren deutlich spürbar.
Bemerkenswert: Trotz schwieriger Wetterverhältnisse und einer WM, die nicht auf Schweizer Boden stattfand (sondern im französischen Chamonix), gelang es dem Team, konstant auf höchstem Niveau zu fahren. Viele Beobachter sprechen von der „professionellsten Schweizer Equipe der letzten 20 Jahre“.
- 5 Medaillen in 7 Disziplinen
- 2x Gold, 2x Silber, 1x Bronze
- Führungsposition im Medaillenspiegel der ersten WM-Woche
Diese Bilanz kann sich sehen lassen – und weckt Erinnerungen an die goldenen Zeiten von Pirmin Zurbriggen oder Vreni Schneider.
Die Erfolge der Schweizer Stars sind nicht nur für die Medien ein Geschenk, sondern auch für den Nachwuchs. Immer mehr junge Talente drängen nach – und träumen davon, in die Fußstapfen von Gut-Behrami, Odermatt & Co. zu treten. Besonders erfreulich: Auch im Europacup und im Juniorenbereich zeigen sich erste Erfolge dieser „neuen Generation“.
Die Schweiz ist (wieder) eine Skination – und das alpine Team ist ihr Aushängeschild. Mit Leidenschaft, Präzision und Teamgeist hat es sich an die Weltspitze gefahren. Die Ski-WM 2025 wird in die Sportgeschichte eingehen – als Moment des Stolzes für ein ganzes Land.